Im Einsatz für soziale Projekte der Heilig Kreuz Kirchengemeinde!
Beim Detmolder Residenzfest waren wir mit einem Flohmarktstand dabei und haben so einen Erlös von 1.049,50 Euro gesammelt, der nun dem sozialen Mittagstisch der Gemeinde zugute gekommen ist. Dienstags und freitags werden in der Zeit von 12 bis 13 Uhr Lebensmitteltüten ausgegeben. Am Mittwoch und am Donnerstag gibt es im Gemeindehaus eine warme Mahlzeit. Über die Lebensmittelversorgung hinaus ist auch der entsehende persönliche Kontakt ein Teil der Hilfe. Die Begegnungen ermöglichen mitfühlende Gespräche, Anteilnahme und natürlich auch konkrete Lebenshilfe.
Kinder und Frauen sicher im Wasser - Wir unterstützen wieder das Schwimmprojekt
Aktuell wird wieder das Schwimmprojekt „Zum Glück kann ich schwimmen“ für Kinder aus Lippe und Frauen aus Indien gefördert und durchgeführt. In diesem Jahr wurden wieder durch Schwimmlehrerinnen und Schwimmlehrer des Freibades Kirchheide sechs Schwimmkurse angeboten.
Laut Zahlen der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) sind Schwimmkurse für Kinder und insbesondere für Erwachsene von großer Bedeutung. Das Trainieren von Schwimmfähigkeiten der Teilnehmenden stellt nicht nur einen wichtigen Schutz dar, sondern fördert auch die Gesundheit und stärkt das Selbstvertrauen.
In diesem Rahmen durften 41 Kinder in ausgelassener Stimmung ihr Seepferdchenabzeichen entgegennehmen, während 11 Kinder das Seeräuber-Abzeichen mit 100 m Schwimmen, 5 m Strecke tauchen und nach einem Ring tauchen, erlangten. Die Freude und der Stolz der Kinder waren unübersehbar. Der Schwimmkurs für die Frauen aus Indien geht noch bis Ende August. Auch sie sind glücklich und dankbar darüber, nun schwimmen zu können und somit ihre Sicherheit im Wasser zu erhöhen.
Der Soroptimist Club Detmold-Lippsche Rose freut sich über die durchweg positiven Ergebnisse des Projekts. Das Freibad Kirchheide bedankte sich herzlich für die finanzielle Unterstützung die es ermöglicht hat, diese wichtigen Kurse durchzuführen.
Beim Thema Gewalt gegen Frauen und Mädchen setzten die Sorores der beiden SI-Clubs im Kreis Lippe, Club Detmold und Club Detmold - Lippische Rose, auch in diesem Jahr ein starkes gemeinsames Zeichen. Und dieses erstmals im Rahmen einer ganzen Themen-Reihe!
Den Auftakt bildete ein ökumenischer Gottesdienst, der von zwei Pfarrerinnen, beides Sorores der Clubs, geleitet wurde. In die Liturgie mit eingebunden zeigten sich das Kooperationsgremium „Für Lippe gegen häusliche Gewalt“ wie auch weitere Sorores.
Zum Int. Tag gegen Gewalt an Frauen fand am 25.11. die Brötchentüten-Aktion „Gewalt kommt nicht in die Tüte“ inzwischen zum sechsten Mal statt. So konnten in der breit unterstützten Gemeinschaftsaktion mit Hilfe der Dr. Ritter Stiftung sowie der Bäcker- und Konditoren-Innung wieder 126.000 Tüten durch die Sorores quer über einen ländlichen Flächenkreis verteilt werden.
Der bewegende Film „TINA - What’s love got to do with it“ bildete in einem voll besetzen Kino-Saal den Abschluss der Themenreihe. Der Film erzählt die bewegende Geschichte von Tina Turner, ihre Erfahrungen mit Gewalt in der Partnerschaft und insbesondere ihren Mut zur Befreiung aus der toxischen Gewaltbeziehung. Eine Stärke, die zu ihrem Erfolg beigetragen hat.
Die Zahl von Gewalt betroffener Frauen steigt. Begleitet worden ist daher die Themenreihe durch eine groß angelegte Öffentlichkeitsarbeit. Im Hinblick auf die Notwendigkeit eines umfassenden Gewaltschutzes ist fokussiert und gleichsam breit zu bestehenden Hilfeangeboten vor Ort informiert worden.
Eindrücklich haben die Aktionen wieder die sehr guten Kooperations- und Vernetzungsstrukturen im Kreis Lippe gezeigt. Diese braucht es auf lokaler Ebene, um dem wichtigen Thema Gewaltschutz für Frauen Gewicht zu geben - denn Frauenrechte sind Menschenrechte!
In der Adventszeit 2024 sind wieder Weihnachtssäckchen gepackt worden - unsere nächste Aktion für den guten Zweck.
Wenn die Zeit beginnt, langsam an Geschenke zu denken, kommen vielen sofort die bekannten und beliebten Weihnachtssäckchen in den Sinn. In diesem Fall wird mit dem Kauf der Weihnachtssäckchen, je zum Preis von 10 Euro, auch noch etwas Gutes getan. Mit dem Erlös ist das Projekt „Zum Glück kann ich schwimmen“ sowie die Mädchen-WG der Jugendhilfe Grünau unterstützt worden.
Der Verkauf der Weihnachtssäckchen hat am Nikolaustag auf dem Parkplatz neben Ambiente Blumen - Blumen mit Pfiff stattgefunden, wo sich bereits lange vor Verkaufsstart wiederum eine lange Schlange bildete.
Ein ganz besonderer Dank richtete sich an alle, die mit dem Kauf der Weihnachtssäckchen gutes tun. Aber insbesondere an die zahlreichen Förderinnen und Förderer, die wieder eine große bunte Mischung an hochwertigen Weihnachtsüberraschungen bereit gestellt hatten und die Aktion in der Form erst ermöglichten.
In der Zeit vom 1. bis 12. Dezember 2024 ist unser SI Club auf dem Weihnachtsmarkt vor der einmaligen Kulisse des illuminierten Detmolder Residenzschlosses anzutreffen gewesen.
So konnte wieder in der weihnachtlich geschmückten Hütte im Schlosspark gemeinsam in die besinnliche Adventszeit gestartet werden: Mit einer dampfenden Tasse Glühwein, Glüh-Gin, Drivers-Gin oder einem heißen Apfelsaft in der Hand und zur Stärkung eine deftige Suppe oder einen Eintopf der lippischen Land-WIRTE unserer Soup4Charity.
Soup4Charity ist eine gemeinsame Aktion der beiden SI Clubs Detmold und Detmold-Lippische Rose. Daher galt wiederum unser besonderer Dank den lippischen Land-WIRTEN und der Bäckerei Biere: Die leckeren Suppen und das backfrische Brot waren ihre großzügige Spende für den guten Zweck.
Die dadurch erzielten Einnahmen vom SI Club Detmold-Lippische Rose gingen an das Projekt „Zum Glück kann ich schwimmen“ sowie an die Mädchen-WG der Jugendhilfe Grünau. Der SI Club Detmold hatte den „Wünschewagen“ als Spendenziel .
Wir haben uns sehr über die Besuche an der Weihnachtshütte und die großartige Unterstützung für die gute Sache gefreut. Herzlichen Dank!